Scherzfragen
Scherzfragen sind ein beliebtes Mittel der Unterhaltung und man möchte fast sagen so alt wie die Menschheit. Meist zielen sie auf eine Pointe hinaus, die den Zuhörer miteinbezieht oder erstaunliche Parallelen zwischen zwei Dingen zieht. Auch Klischees und Stereotypen dürfen in dem weiten Feld der Scherzfragen nicht fehlen und sie sind ein guter Indikator für die Kultur und deren Entwicklungen, aber auch für Probleme und Sorgen der Menschen.
Scherzfragen, Rätsel und Antiwitz: Verwandte Arten der Unterhaltung
Die Übergänge zwischen diesen drei Gattungen sind oftmals fließend und es ist gar nicht so einfach, zu entscheiden, ob man gerade ein Rätsel lösen, die Antwort auf eine Scherzfrage finden soll oder einem Antiwitz zum Opfer gefallen ist. Die älteste der drei Arten ist das Rätsel. Schon in der altenglischen Sprache aus dem frühen Mittelalter gibt es Rätsel, mit denen man sich die Zeit vertrieb. Auch die Runen der Germanen konnten über Rätsel verschlüsselt werden und dienten so der Unterhaltung, aber auch als Merkverse. So wird die Tätigkeit Reiten folgendermaßen verrätselt: Freude des Reiters und schnelle Reise, aber Arbeit für das Pferd. Einige der frühen Rätsel erinnern in ihrer teils anzüglichen Doppeldeutigkeit schon an unsere heutigen Scherzfragen und deuten damit auf eine kulturelle Universale hin: Menschen versuchten sich schon immer mit witzigen, geistreichen, aber auch erotisch konnotierten Sprachspielen zu unterhalten, aber auch auf das gedankliche Glatteis zu führen. Während Rätsel aber durchaus einen ernsten Hintergrund haben können, sind Scherzfragen darauf konzipiert, zum Lachen zu bringen oder den Zuhörer in Erstaunen zu versetzen. Manchmal gilt das Lachen aber auch dem Zuhörer, der die Frage nicht beantworten kann oder die verräterisch falsche Antwort gibt. Scherzfragen setzen ein Spiel mit Sprache und der Produktion von Lauten sowie der Verknüpfung von bestimmten Eigenschaften voraus. Das Ergebnis ist fast immer, dass der Fragesteller als der Überlegene oder Geistreichere der beiden dasteht, gleichzeitig aber auch alle Zuhörer zum Lachen reizt. Auch die Unterschiede der Scherzfrage zum Antiwitz sind nicht ganz einfach zu benennen. Während Antiwitze zum Beispiel mit der zu erwartenden Pointe des Witzes spielen, diese aushebelen oder die Logik des gesunden Menschenverstandes durch unnötige Informationen oder Lösungen außer Kraft setzen, spielt die Scherzfrage mit unerwarteten Parallelen zwischen zwei Sachverhalten oder benennt gerade diese explizit, sodass durch das Fehlen der Pointe eine neue entsteht.
Aufbau und Ablauf von Scherzfragen
Viele Scherzfragen beschäftigen sich mit dem Unterschied zwischen zwei Sachverhalten, Dingen oder Personen, die eigentlich in keinem Zusammenhang zueinander stehen. Gibt also der Gefragte zu, dass er die Antwort nicht weiß, was meistens der Fall ist, oder aber gibt er die falsche Antwort, was ebenfalls häufig ist, liegt die Pointe in der Präsentation der richtigen Antwort – eventuell in dem entsprechenden Tonfall, der von belehrend bis amüsiert reichen kann. Dabei ist es natürlich unerlässlich, dass man die korrekte Antwort ohne Zögern wiedergibt und dabei nichts auslässt oder hinzufügt. Wie beim Witz ist das Timing und die richtige Wortwahl also das Wichtigste bei einer gelungenen Scherzfrage.
Funktionen der Scherzfrage
Offensichtlich wollen Scherzfragen unterhalten – manchmal auf Kosten der im Witz genannten Personen, die oft mit Klischees behaftete Personengruppen wie Blondinen, aber auch Popstars und sonstige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sein können. Dementsprechend kann man mit einer Scherzfrage auch auf humorvolle Art seine eigene politische Meinung kundtun oder seine Einstellung zu bestimmten Themen witzig verpacken. Gleichzeitig können Scherzfragen aber auch den Gefragten auf witzige Art und Weise vorführen, je nach Art der Frage kann dies aber auch diffamierend oder kränkend sein. Für Scherzfragen braucht man also nicht nur das richtige Timing und den richtigen Tonfall, sondern auch ein bisschen Fingerspitzengefühl. Gleichzeitig können Scherzfragen ebenso wie Rätsel das Gedächtnis stärken – schließlich muss man sich an den genauen Wortlaut der Frage und der Antwort bzw. die Lösung erinnern. Mit Scherzfragen kann man auch öffentliches Sprechen trainieren und Unsicherheiten, die mit solchen Situationen einhergehen, nach und nach ablegen. Stellt man nämlich eine Scherzfrage, ist man sich meist eines größeren Zuhörerkreis sicher, denn Scherzfragen haben, genauso wie Rätsel, eine große Faszination inne.
Kinder und Scherzfragen
Natürlich sind Scherzfragen besonders beliebt bei Kindern – meist wenn sie sich jenseits des direkten Zugriffs und der Kontrolle von Erwachsenen befinden und ihre eigenen Spiele aus der sogenannten Kinderfolklore spielen. Kinderrätsel und Scherzfragen unter Kindern orientieren sich stark am Alter der Kinder: Je älter die Kinder werden, desto mehr dringen auch sexuelle Inhalte und Anspielungen in die Scherzfragen ein und so können Freunde oder andere Kinder durch mangelndes oder zu viel Wissen bloßgestellt werden. Scherzfragen finden aber auch manchmal in der Schule Verwendung – besonders im Matheunterricht kann man mit entsprechenden Fragen das Verständnis von Textaufgaben verbessern, indem man die Kinder dazu bringt, den Text der Aufgabenstellung genau zu lesen. Eng verwandt sind hier die Scherzfragen mit den sogenannten Kapitänsaufgaben, die nach Lösungen fragen, die gar nicht im Text zu finden sind.
Faszination Scherzfrage
Fast jeder kennt die ein oder andere Scherzfrage und sobald man in geselliger Runde mit diesen Rätseln beginnt, ergibt sich meist ein längerer Reigen, bei dem jeder und jede etwas beitragen kann. Besonders gelungene Scherzfragen werden mit Gelächter belohnt, während platte Rätsel meist eher abfällige Reaktionen hervorrufen, auch wenn man das Schmunzeln kaum unterdrücken kann. Die Faszination der Scherzfragen liegt in der menschlichen Neugier begründet, die neue Zusammenhänge sucht. Außerdem stellt jeder Zuhörer gerne das eigene Wissen auf den Prüfstand und brilliert vielleicht auch durch eine richtige, schlagfertige und passende Antwort. Scherzfragen sind also ein Phänomen der Geselligkeit, der Unterhaltung und des Lachens. Um den gängigen Spruch abzuwandeln, kann man also sagen: Wo man scherzhaft fragt, da lass dich nieder, denn böse Menschen haben keine Scherzfragen.
Die neuesten Scherzfragen
Als was bezeichnet man eine Person, die nicht alle Finger an einer Hand hat?
Autor: unbekanntKategorie: Scherzfragen für Kinder
Als normal.
Womit hört die Nacht auf und fängt der Tag an?
Autor: unbekanntKategorie: Scherzfragen für Kinder
Mit dem "T".
mehr neue Scherzfragen anzeigenWelcher Kater miaut nicht?
Autor: unbekanntKategorie: Scherzfragen für Kinder
Der Muskelkater.